Wärmewende Weikersheim
Für Weikersheim entsteht gerade ein Klimaschutzkonzept, d.h. alle Themen rund um Strom- und Wärmeverbrauch, Mobilität und die Nutzung erneuerbarer Energien werden gesammelt und in einem …
Für Weikersheim entsteht gerade ein Klimaschutzkonzept, d.h. alle Themen rund um Strom- und Wärmeverbrauch, Mobilität und die Nutzung erneuerbarer Energien werden gesammelt und in einem …
Workshop am Samstag, 2.11. 2024 von 10 bis 16 Uhr in der Stadtbücherei Weikersheim. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte möglichst bald per Telefon 07934 3054 oder an
buecherei@weikersheim.de oder an info@klima-weikersheim.de
Vortrag von Stefan Schwarzer am Montag 21. Oktober um 19:30 Uhr im Rathaussaal in Weikersheim. Wie gelingt ressourcenschonende Landwirtschaft in Zeiten extremer Wetterereignisse? Stefan Schwarzer, …
Auf dem Weikersheimer Marktplatz treffen sich Erzeugerinnen und Erzeuger aus Weikersheim und Umgebung und bieten ihre Produkte an: Brot, Käse, Fisch, Falafel, Gemüse und vieles andere.
Auf dem Weikersheimer Markt für Regionalität und Nachhaltigkeit präsentieren unterschiedlichste Initiativen ihre Ideen aus den Bereichen Ernährung, Mobilität, Landwirtschaft, Klima, Energie und nachhaltiges Wirtschaften.
Die Energieagentur Main-Tauber-Kreis GmbH hat gemeinsam mit dem Photovoltaik-Netzwerk Heilbronn-Franken, dem Solar Cluster Baden-Württemberg sowie dem Klimastammtisch Weikersheim rund 55 Bürgerinnen und Bürger über Freiflächen-Photovoltaik …
Neue Heizungen sollen ab 2024 zu 65% mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Dr. Sebastian Fiedler konnte den Besuchern seines Vortrags die Angst vor dieser Neuerung nehmen.
In Zusammenarbeit der Energieagentur Main-Tauber-Kreis GmbH mit dem Klimastammtisch ist am Donnerstag, 27. Juli 2023 von 16.00 bis 19.00 Uhr eine Informationsveranstaltung zu Photovoltaik mit Besichtigung einer Freiflächen-Photovoltaik-Anlage
Es klingt verlockend: Heizen mit der aus Luft, Erde oder Grundwasser gewonnenen Energie, klimaneutral und deutlich kostengünstiger als es je mit fossilen Brennstoffen möglich wäre. Aber wie funktioniert es? Und auf welche Energieform sollte man setzen? Für Laien ist es alles andere als einfach, sich einen Überblick zu verschaffen.
Lohnt sich die Anschaffung eines Balkonkraftwerks? Darüber informierten auf Einladung des Klimastammtischs vor einem gut 70 Personen starken Publikum Armin Hambrecht und Martina Appel vom Klimaarbeitskreis Lauda-Königshofen im Sitzungssaal des Rathauses.